No Matter What

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
No Matter What
Boyzone
Veröffentlichung 3. August 1998
Länge 4:34
Genre(s) Pop
Text Jim Steinman
Musik Andrew Lloyd Webber
Album Where We Belong

No Matter What ist ein Lied aus dem Musical Whistle Down the Wind von Andrew Lloyd Webber (Musik) und Jim Steinman (Text) aus dem Jahr 1996, das 1998 erfolgreich von der irischen Boygroup Boyzone interpretiert wurde.

Inhalt und Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Refrain des Liedes geht es darum, sich nicht von anderen einschüchtern zu lassen, sondern seinen eigenen Weg zu gehen. Es wird unter anderem angemerkt, was Gott antworten würde, wenn er die Gebete des lyrischen Ichs erhören würde.[1] Das Musical wurde im Dezember 1996 uraufgeführt.

Version von Boyzone

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entstehung und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Boyzone veröffentlichte den Song am 3. August 1998 bei Polydor Records als Single. Neben den Songwritern Andrew Lloyd Webber und Jim Steinman war Nigel Wright an der Produktion des Songs beteiligt.[2] Es ist die meistverkaufte Single der Gruppe und wurde weltweit veröffentlicht. In den Niederlanden sowie in Großbritannien platzierte sich das Lied in den Charts auf Platz eins, ebenso in Norwegen und Neuseeland.[2] In Deutschland und in der Schweiz erreichte der Song Platz zwei der Hitparade, in Österreich Platz drei.

Das Ende der Erfolgsstrecke an der Spitze der britischen Charts war Lloyd-Webber zufolge auf eine „zynische Manipulation“ zurückzuführen, da das Album nach einer absichtlichen Preissenkung durch Polydor um nur einen Penny die Anforderungen für eine Chartaufnahme nicht mehr erfüllte und somit Platz für den nächsten Hit machte. Im Interview mit The Times warf er der Industrie vor, die ehemals als verlässlicher Maßstab des gesellschaftlichen Musikinteresses dienenden Charts „zu wenig mehr als einem Leitfaden der erfolgreichsten Marketing-Abteilungen der Plattenfirmen verkommen lassen, die Singles fast nur noch nutzen, um auf Langsspiel-CDs Appetit zu machen“.[3]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]2 (21 Wo.)21
 Irland (IRMA)[4]1 (15 Wo.)15
 Österreich (Ö3)[4]3 (21 Wo.)21
 Schweiz (IFPI)[4]2 (24 Wo.)24
 Vereinigtes Königreich (OCC)[4]1 (16 Wo.)16
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1998)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[5]29
 Österreich (Ö3)[6]24
 Schweiz (IFPI)[7]21
ChartsJahres­charts (1999)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[8]47
 Österreich (Ö3)[9]31
 Schweiz (IFPI)[10]26

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[11] Platin70.000
 Belgien (BRMA)[12] Platin50.000
 Dänemark (IFPI)[13] 2× Platin100.000
 Deutschland (BVMI)[14] Platin500.000
 Neuseeland (RMNZ)[15] Platin10.000
 Niederlande (NVPI)[16] 2× Platin150.000
 Norwegen (IFPI)[17] 2× Platin40.000
 Österreich (IFPI)[18] Gold25.000
 Schweden (IFPI)[19] Platin30.000
 Schweiz (IFPI)[20] Gold25.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[21] 2× Platin1.200.000
Insgesamt 2× Gold
13× Platin
2.200.000

Weitere Coverversionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meat Loaf interpretierte das Stück 1999 auf der B-Seite seiner Single Is Nothing Sacred. Eine deutschsprachige Version veröffentlichte Eloy de Jong 2018 unter dem Titel Egal was andere sagen.[22]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lyrics von No Matter What
  2. a b Chartplatzierung Schweiz Boyzone - No Matter What. Hung Medien, abgerufen am 26. November 2014.
  3. Zynische Manipulation der Besten. In: Die Welt, 11. Dezember 1998. Abgerufen am 15. März 2016.
  4. a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK IE IE2
  5. Jahrescharts 1998 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  6. Jahrescharts 1998 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  7. Jahrescharts 1998 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  8. Jahrescharts 1999 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  9. Jahrescharts 1999 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  10. Jahrescharts 1999 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  11. ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  12. Goud en platina. In: ultratop.be. Abgerufen am 28. Juni 2024 (niederländisch).
  13. BOYZONE OFFICIAL PLATINUM AND GOLD PRESENTATION DISC FOR DENMARK SALES. In: worthpoint.com. Abgerufen am 28. Juni 2024 (dänisch).
  14. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  15. Official Top 40. In: nztop40.co.nz. Abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  16. Goud/Platina. In: nvpi.nl. Abgerufen am 28. Juni 2024 (niederländisch).
  17. Trofeer (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive) ifpi.no, abgerufen am 28. Juni 2024 (norwegisch).
  18. Gold & Platin. In: ifpi.at. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  19. Guld/Platina 1987-1998 (Memento vom 16. Juni 2011 im Internet Archive) ifpi.se, abgerufen am 28. Juni 2024 (schwedisch).
  20. Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  21. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  22. Hitparade.ch: Eloy de Jong – Egal was andere sagen